World of SchoolCraft

building
Managed by
Contributors [1]
Followers [2]

World of SchoolCraft (kurz WoSC) ist ein Projekt mit dem wir versuchen wollen, das Hausaufgabenmachen zu revolutionieren. Unser Team möchte die Schüler/-innen dazu motivieren, ihre Hausaufgaben gewissenhaft und regelmäßig zu erledigen, freiwillig zu lernen und somit langfristig ihre schulische Leistung zu verbessern. Dies wollen wir über ein ExperiencePoint (kurz XP) System erreichen. Die Schüler/-innen sollen XPs für verschiedene Aufgaben wie z. B. erledigte Hausaufgaben, Referate, Klassenarbeitsnoten, anspruchsvolle Bonusaufgaben, Tafel-/Ordnungsdienst, positives Verhalten oder das Beantworten von Fragen erhalten.

Die gesammelten Punkte können gegen verschiedene Belohnungen eingetauscht werden. Dazu zählen unter anderem das Sammeln von Vorteilen (z. B. Informationen/Aufgabenstellungen aus Klassenarbeiten zu erfahren) und Bonuspunkten, um darüber die eigne Note zu verbessern. Weitere Möglichkeiten für Belohnungen sind Sitzplatzwahl im Klassenzimmer, kleine Geschenke (Schulmaterialien).

Die Mitschüler/-innen können verschiedene Ränge erreichen, die mit Abzeichen und unterschiedlichen Skins für einen persönlichen Avatar für jeden ersichtlich sind, und in einem Highscore-Ranking verglichen werden. Alle Daten können nach einem Login zentral über eine Website dargestellt werden, auf der auch das Quiz gespielt werden kann. Auf der Website soll es auch einen Marktplatz geben. Lehrer können selbst Aufgaben für die Schüler integrieren und neue Inhalte über den QuestCube anzeigen.

Über eine Windows-Anwendung lässt sich der aktuelle XP-Stand auf externer Hardware anzeigen. Das Projekt wird technisch mit Hilfe mehrerer ARDUINOs, eines C#-Programm und der Client-Server basierenden Website umgesetzt, welche alle miteinander kommunizieren.

Später sollen noch Apps für die verschiedenen Plattformen entwickelt werden. Außerdem soll ein Roboter (basierend auf ARDUINO/Raspberry Pi) als kleine Spielfigur eingeführt werden, der dann mit für XPs gekauften Fähigkeiten verbessert werden kann.

―――――――――――――――――――――――――――――――――――― Unser Team: »Tim Pelzl »Kilian Traub »Martin Rueß »Lukas Braungart